Blog

15.01.2020 Allgemein Keine Kommentare

Kreatives Schaffen ist immer auch ein Geschenk an die Welt

 

Mitten im Wald macht einer der Waldarbeiter seit Jahren aus Baumstämmen Figuren.

 

Öfter schon habe ich im Vorbeigehen gedacht: diese Arbeiten sind ein gutes Beispiel, um  Kreativität zu erklären. Sie sind ein Geschenk des Schöpfers an sich selbst und an die Welt.

Hier geht jemand mit einfachem Werkzeug ans Holz und erschafft eine Skulptur. Sie ist von Anfang an fest verwurzelt im Boden, steht im Wald, fernab der Dörfer und Städte. Sie ist zu keinem Gebrauch bestimmt, keine Handelsware, niemand wird sie rühmen. Der Waldarbeiter hat offenbar Freude an seinem Schaffen – Freude – die aus seinem Tun zurückstrahlt und im Wald einen eigenen Raum schafft. Er ist mit Hingabe am Prozess des Sägens und Hackens, mit sichtlich wacher Aufmerksamkeit, denn die Figuren sind sehr präzise gestaltet.

Der Bauer-Waldarbeiter schafft mit seinen Skultpuren Weite zwischen den Bäumen des Waldes, einen Platz mit eigener Bedeutung. Wahrscheinlich genießt er, während er hackt, schnitzt und sägt, die offene Weite, das Gefühl von Freiheit, einfach das zu erschaffen, was ihm gerade Freude macht.

 

 

Stichwörter zum Thema Kreativität: Sich viel Zeit nehmen // Freude haben  // Freude aus dem Tun zurück bekommen // Hingabe an den Prozess des Erschaffens // Gegenwärtig-Sein  // Aufmerksamkeit // offene Weite // Gefühl von Freiheit // Achtsamkeit mit dem Material // Spielen // das fertige Objekt ist keine Handelsware // der Welt ein Geschenk machen//

 

 

 

15.01.2020

Tags:





Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Die Kommentare sind geschlossen.